Für den Tag war ein vielfältiges Programm für verschiedene Zielgruppen eingeplant: Vormittags hatten Schüler und Kita-Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Sprachanimationen teilzunehmen. Nachmittags wurde das Programm um kulturelle, wirtschaftliche und historische Aspekte des Weimarer Dreiecks erweitert und richtete sich an Studierende und an alle, die sich für Europa im Allgemeinen und das Weimarer Dreieck im Besonderen interessieren.
Am Abend folgte dann der feierliche Abschluss, welchen die Sächsische Staatskanzlei organisiert hatte. Hier war zunächst ein Grußwort des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer als Schirmherr erwartet worden. Aus terminlichen Gründen wurde seine Teilnahme jedoch kurzfristig abgesagt.
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung als Veranstalter war sehr vom Ablauf und der Organisation angetan. So wurde der organisatorische Leiter, Uwe Klötzer, explizit für seine Besonnenheit und ruhige Art bei der Bewältigung der doch etwas anspruchsvollen Aufgaben an diesem Tag gelobt.
Quelle: SLpB Projektbüro Chemnitz
Foto: WSZ