11 November 2025

Ehrenamtliche werden für ihr soziales Engagement ausgezeichnet

Westsachsen/Zwickau.-
Sie widmen sich in ihrer Freizeit dem Gemeinwohl und unterstützen dort, wo dringend eine helfende Hand gebraucht wird: Ehrenamtlich Tätige. Bürgerliches Engagement ist so vielfältig, wie die Bereiche, in denen Ehrenamtliche tätig sein können. Das kann beispielsweise in den freiwilligen Feuerwehren, im Sport, in der Jugendhilfe und im Tierschutz sein, aber auch in der Betreuung und Unterstützung alter und kranker Menschen, im Pflegeheim, der Obdachlosenhilfe oder in der Lebensrettung.
Auch in Zwickau engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich, bereichern mit eigenen Fähigkeiten und Talenten die Gemeinschaft und schaffen gleichzeitig einen Mehrwert.
Die Seniorenvertretung Zwickau würdigt jedes Jahr gemeinsam mit der Stadt Zwickau das ehrenamtliche Engagement und ruft Vereine, Wohlfahrtsverbände, Kirchgemeinden, Parteien, Institutionen und sonstige Gruppierungen auf, ihre Auszeichnungsvorschläge zu unterbreiten.
In diesem Jahr konnten insgesamt 13 eingereichte Vorschläge von der Auswahlkommission zur Auszeichnung bewilligt werden. Die 5 Frauen, 5 Männer und 3 Gruppen überzeugten mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz und Engagement, beispielsweise im Chor, für den Erhalt und die Weiterentwicklung eines Freibades, im Bereich der Seniorenbetreuung und Freizeitgestaltung, in der Traditionspflege und der Vereinsarbeit.
Bereits am 30. Oktober fand die feierliche Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger in der Stadt Zwickau statt. Sebastian Lasch (Bürgermeister für Finanzen und Ordnung), Marcel Kruppa (Leiter des Amtes für Familie, Schule und Sport) und Kathrin Fiebig (Vorsitzende der Seniorenvertretung Zwickau) empfingen die 10 Auszuzeichnenden und drei Vertreter der Ehrenamtsgruppen zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus. Die Frauen und Männer erhielten neben herzlichen Worten des Dankes für ihr soziales Engagement auch eine Urkunde der Oberbürgermeisterin, ein kleines Präsent mit Blume und je zwei Eintrittskarten für das Theater Plauen-Zwickau.
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau