„Ungeahnt sehenswert“ – Zwickaus Motto zum Kulturhauptstadtjahr 2025 – steht wie kaum etwas anderes für das Anliegen dieser Veranstaltung, die für dieses besondere Jahr entworfen wurde. Das sonst Versteckte sichtbar machen, die unscheinbaren Dinge in den Fokus rücken und die Stadt von einer ganz ungeahnten Seite zeigen. Jeder Hof ist anders, jeder Hof lädt mit einem anderen Programm oder Schwerpunkt zum Verweilen ein. Alle werden jedoch zu Orten von Gemeinschaft und Gemütlichkeit. Teilweise bis 22 Uhr kann jeder nach Herzenslust bummeln, Freunde treffen, neue Bekanntschaften schließen, Musik hören, kulinarische Angebote genießen oder sich einfach nur treiben lassen – ob nun von einem Ort zum anderen oder aber dauerhaft im Lieblingshof – das entscheiden die Besucher selbst. Gewiss ist aber: Gemütlich wird es überall. Das kleine Tüpfelchen auf dem i der Innenhof-Momente: Die drei innerstädtischen Museen laden ebenfalls zu einem Besuch ein, und das bei freiem Eintritt.
Organisatoren und Partner der Innenhof-Momente: Sara Linke (Studio 1912 GmbH), Kathrin Meyer (Kulturamt), Daniel Jakob (Priesterhäuser), Jasmin Schwarz (polar 1), Dr. Bianca Dommes (Kulturamt), Michelle Keil (FIRSTinn Zwickau), Christine Schmidle (Puppentheater Zwickau), Rahel Woogk (Lichthaus Zwickau e.V.) (Foto v.l.n.r.)
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau